Chaos, Kunst und Algorithmen (Digitale Kunst) - Gegenständliches
Die vorgestellten Arbeiten repräsentieren Entwürfe, die abstrakte Grafiken mit realen Fotografien verbinden. Eine zukünftige Preisgestaltung richtet sich nach Format, Auflagenstärke und Gestaltung (Typ C) entsprechend der Preisübersicht.
Zur besseren Ansicht empfehle ich, einzelne Bilder herunterzuladen (kleines Symbol unten rechts im jeweiligen Bild) und lokal zu betrachten. Die Auflösung entspricht dann HD (Lange Seite 1280 Pixel).
Bevor ich eines der Motive auf Leinwand herstelle, überarbeite ich die jeweilige Grafik oft noch im Hinblick auf Format und einige Details. Wenn sie eine Grafik aus diesem Portfolio erwerben möchten, entscheiden sie mit über Seitenverhältnis, Format und Auflagestärke. Sie erhalten dann das Exemplar mit der laufenden Nummer 1. Für evtl. weitere Exemplare der Auflage liegen damit Seitenverhältnis und Auflagestärke fest.

Das Bild entstand auf Grundlage einer Fotografie, aufgenommen im April 2011. Die Grafik verwendet die Farben der Fotografie.

Das Bild entstand auf Grundlage einer Fotografie mit dem Titel "Brunsumer Heide", aufgenommen im August 2019. Die Grafik verwendet die Farben der Fotografie.

Das Bild entstand auf Grundlage einer Fotografie mit dem Titel "Kaminfeuer", aufgenommen im Januar 2017. Die Grafik verwendet die Farben der Fotografie.

Das Bild entstand auf Grundlage einer Fotografie, aufgenommen im Mai 2020, bei den GPS-Koordinaten 51 deg 16’ 53.52" N, 3 deg 2’ 3.60" E.

Das Bild entstand auf Grundlage einer Fotografie mit dem Titel "Nideggen", aufgenommen im April 2022. Die Grafik verwendet die Farben der Fotografie.

Das Bild entstand auf Grundlage einer Fotografie mit dem Titel "Antwerpen", aufgenommen im Januar 2023.

Eine geisterhafte Katze sucht im September 2008 Erfrischung an einem Brunnen in der Fränkischen Schweiz.

Das Bild entstand auf Grundlage einer Fotografie, aufgenommen im Mai 2012, bei den GPS-Koordinaten 50 deg 39’ 20.83" N, 6 deg 28’ 37.03" E. Die Grafik verwendet die Farben der Fotografie.

Die Gemeine Goldwespe scheint auf der Suche nach einem Wirt nicht erfolgreich zu sein. Normalerweise legt sie ihre Eier in die Nester anderer Wespen- und Bienenarten, deren Brut die Larve dann frisst. Ihren Groll schleudert sie als telepathisches Gewitter in die Welt. Im April 2022 hatte sich das Tier auf dem Tisch der Terrasse niedergelassen und verweilte dort geraume Zeit in der Sonne. Vor allem die Farben aus Hinterleib und Brust der Wespe wurden in die Grafik übernommen.

Das Bild entstand auf Grundlage einer Fotografie mit dem Titel "Blutmond", aufgenommen im Januar 2019. Die Grafik verwendet die Farben der Fotografie.

Ist dies der Weinkeller im Dornröschenschloss? Fast scheint es so. Woher sonst stammen die merkwürdigen Ranken und dornigen Gewächse? Vielleicht auch handelt es sich bei den Fässern um Grabstätten für die ehemaligen Bewohner des verwunschenen Schlosses. Lassen wir die blühende Fantasie einmal außen vor. Die Anlage gehört zur ehemaligen Kellerei des Klosters Eberbach im Oktober 2017. Leider sind die Fässer allesamt leer.

Das Bild entstand auf Grundlage einer Fotografie mit dem Titel "Landschaftspark Oberhausen", aufgenommen im Juli 2010. Die Grafik verwendet die Farben der Fotografie.

Das Bild entstand auf Grundlage einer Fotografie mit dem Titel "Kordel - Trier", aufgenommen im August 2010, bei den GPS-Koordinaten 49 deg 47’ 28.91" N, 6 deg 39’ 56.68" E.

Das Bild entstand auf Grundlage einer Fotografie mit dem Titel "Blankenheim - Mirbach", aufgenommen im Mai 2010, bei den GPS-Koordinaten 50 deg 22’ 2.22" N, 6 deg 38’ 29.12" E. Die Grafik verwendet die Farben der Fotografie.

Das Bild entstand auf Grundlage einer Fotografie mit dem Titel "Hillesheim - Gerolstein", aufgenommen im Juni 2010, bei den GPS-Koordinaten 50 deg 13’ 41.79" N, 6 deg 38’ 43.27" E. Die Grafik verwendet die Farben der Fotografie.

Das Bild entstand auf Grundlage einer Fotografie mit dem Titel "Saarschleife bei Mettlach", aufgenommen im November 2017. Die Grafik verwendet die Farben der Fotografie.

Das Bild entstand auf Grundlage einer Fotografie mit dem Titel "Rysum - Greetsiel", aufgenommen im August 2017, bei den GPS-Koordinaten 53 deg 29’ 56.67" N, 7 deg 2’ 51.83" E.


